|
11.04.2017 - 12:24 Uhr
Meditative Morgenwanderung am Karsamstag
|

Warburg (r). Zu einer meditativen Morgenwanderung „Vor Tau und Tag…“ als Betrachtung der Passions- und Ostertage treffen sich am Karsamstag (15.04.2017) Christen und Interessierte auf dem Warburger Neustadtmarkt um 5.00 Uhr. |
|
|
30.12.2016 - 17:26 Uhr
Geistliches Konzert zum Jahreswechsel
|
Warburg (red). Die evangelische Kirchengemeinde Altkreis Warburg lädt in der Silvesternacht um 23 Uhr zu ihrem traditionellen geistlichen Konzert zum Jahreswechsel in die Kirche Maria im Weinberg ein. Eröffnet wird das Konzert mit dem Allegro aus dem Conzerto C Dur nach Herzog Joh. v. Sachsen Weimar. Weiterhin erklingen Kompositionen aus der Deutschen und Französischen Romantik für Violine, Querflöte und Orgel. Ausführende sind Emily Engels, Absolventin der Royal Academy of Music London, und die Kantoren Thomas Drunkemühle und Georg Lange.
|
|
13.08.2016 - 08:36 Uhr
Queen und Kabarett in Scherfede – Vorverkauf läuft
|
Warburg-Scherfede (red). Der Kulturverein Scherfede ist mit dem Vorverkauf für die nächsten zwei Veranstaltungen gestartet. Der Kabarettist Ingo Börchers kommt am 3. September in den Gasthof Luis. Am 22. Oktober veranstaltet der Kulturverein eine Queen-Tribute-Show in der Mehrzweckhalle Scherfede. Tickets sind in der Scherfede Apotheke und über die Homepage des Vereins erhältlich.
|
|
18.07.2016 - 17:28 Uhr
Pflanzen bilden einen Schwerpunkt im Museum im „Stern“
|
Warburg (red). Seit wenigen Tagen ist in der Galerie des Museums im „Stern“ die Ausstellung „Udalrike Hamelmann – KräuterFarben“ zu sehen. Gewidmet ist sie den Pflanzen der Hildegard von Bingen im Warburger Raum. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 21. August. Gezeigt werden rund 90 Arbeiten der Künstlerin aus Neuenheerse. |
|
06.08.2015 - 11:17 Uhr
Aktuelle Angebote der Musikschule Warburg
|
Warburg (red). Die Musikschule Warburg bietet von Anfang September an wieder musikalische Früherziehung für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren an. Hierbei ist der Einstieg in die bestehenden Kurse, dienstags in der Zeit von 14.45 bis 15.30 Uhr oder freitags von 16 bis 16.45 Uhr möglich. Bei großer Nachfrage kann ein neuer Kurs Musikalische Frühförderung am Dienstag eingerichtet werden. Unter musikpädagogischer Fachleitung werden die Kinder auf spielerische und fantasievolle Weise mit Musik vertraut gemacht. So können
sie ihre eigene Musikalität entdecken, Freude am Musizieren gewinnen und grundlegende Fähigkeiten erlernen, den Umgang mit Musik sinnvoll zu gestalten. |
|
27.07.2015 - 10:18 Uhr
Ein heldenhaftes Abenteuer auf der Leinwand
|
Warburg (tab). Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Hansestadt Warburg zeigt das Kino Cineplex an diesem Mittwoch, 29. Juli, den Film „Shaun, das Schaf“. Die Vorführung beginnt um 17 Uhr. Ein Ticket für Kinder kostet 3,50 Euro, Erwachsene zahlen 4,90 Euro. Der Inhalt: Shaun treibt mal wieder gehörigen Unfug. Deshalb verschlägt es den Bauern ungewollt in die Großstadt. |
|
20.07.2015 - 07:11 Uhr
Bandner-Wappler: „Kulturelle Bildung auch für ältere Menschen anbieten“
|
Kreis Höxter (r). Anregendes Netzwerktreffen im Orgelmuseum Borgentreich. Der Begriff „Kulturrollator“ sorgte zwar für Heiterkeit – doch das zustimmende Kopfnicken machte deutlich, dass die Vorschläge von Musik- und Kulturgeragogin Heike Bandner-Wappler aus Körbecke durchaus auf offene Ohren stießen. Sie setzte sich in ihrem Vortrag beim dritten Netzwerktreffen der Kulturakteure im Kreis Höxter für eine stärkere Beachtung der älteren Menschen bei der Kulturförderung ein. |
|
10.07.2015 - 09:19 Uhr
So werden Barrieren abgebaut
|
Höxter/Warburg (red). Der Fastenmonat Ramadan zählt für die Muslime zu den wichtigsten religiösen Ereignissen des Jahres. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter hatten die Moscheegemeinden in Warburg, Brakel, Steinheim und Höxter nun zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. „Wir haben uns mit dem gemeinsamen Fastenbrechen das Ziel gesetzt, den Austausch zwischen den verschiedenen Religionen zu fördern und das gegenseitige Kennenlernen und Miteinander zu intensivieren“, sagt Filiz Elüstü vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter. Sie brachte ihre Freude zum Ausdruck, „dass so viele Bürger die Gelegenheit genutzt haben, um einander besser kennenzulernen und zu verstehen. Ganz besonders haben wir uns auch über das Kommen der Flüchtlinge gefreut.“ Auch im nächsten Jahr soll deshalb ein gemeinsames Fastenbrechen im Kreis Höxter stattfinden.
|
|
03.07.2015 - 10:38 Uhr
Sommerliches Orgelkonzert in Borgentreich
|
Borgentreich (tab). Klangvolle Hörspiele im Zauber des Barock: Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe gibt Rainer Oster an diesem Sonntag, 5. Juli, von 16 Uhr an ein sommerliches Orgelkonzert „Modus ludendi fantasticus“ in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Borgentreich. Er spielt Werke von Girolamo Frescobaldi, Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Muffat und von Meistern der Niederlande. Rainer Oster studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Stuttgart. 1992 gewann er den ersten Preis bei dem Internationalen Johann-Pachelbel-Wettbewerb der Orgelwoche Nürnberg. Ein Jahr später erhielt er den Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden.
|
|
23.06.2015 - 14:13 Uhr
Muslime laden zum gemeinsamen Fastenbrechen ein
|
Höxter/Warburg (red). Für viele Muslime im Kreis Höxter zählt der Fastenmonat Ramadan zu den wichtigsten religiösen Ereignissen des Jahres. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter laden die Moscheegemeinden im Rahmen des Programms „VielfaltForum“ interessierte Bürger deshalb zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Im Ramadan verzichten viele gläubige Muslime während des gesamten Tages auf Essen und Trinken. Erst wenn die Sonne untergegangen ist, begehen sie das Fastenbrechen. Oft geschieht das im Familien- und Freundeskreis bei einem großen gemeinsamen Abendessen mit vielen kulinarischen Spezialitäten. |
|
09.06.2015 - 12:37 Uhr
Schüler musizieren auf dem Altstadtmarkt
|
Warburg (tab). Die Gitarren- und Keyboardschüler der Warburger Musikschule musizieren an diesem Samstag, 13. Juni, auf dem Marktplatz in der Altstadt. Los geht es um 15.30 Uhr. Die Zuhörer dürfen sich auf ein buntes Musikprogramm freuen. Auch die Rockband der Musikschule wird zu hören sein. Für Sitzmöglichkeiten und Erfrischungen ist gesorgt. |
08.06.2015 - 10:44 Uhr
Schmetterlinge schwingen ihre Flügel
|
Warburg (tab). Ein wahres Musikfest haben am Sonntag die 400 Besucher im Pädagogischen Zentrum in Warburg erlebt. 116 Elevinnen präsentierten beim großen Ballettnachmittag der Musikschule eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Tänzen. 350 Kostüme waren im Rampenlicht zu sehen, 80 davon hatte Ballettlehrerin Milanka Katcharova Tzekova sogar selbst genäht. |
|
06.06.2015 - 14:18 Uhr
The Beatburners rocken Köln
|
Warburg/Bühne (tab). Die heimische Band „The Beatburners" spielt an diesem Montag, 8. Juni, als Support für das mit 12 000 Gästen ausverkaufte Konzert von Manu Chao in Köln. Der Formation gehören Musiker und Produzent Andreas Claßen (E-Gitarre) aus Bühne sowie Sänger Felix Volmert, Christian Wilke (Bass) und Fritz Seiffert (Schlagzeug) aus Warburg an. Es handelt sich dabei um eine im Jahr 2012 gegründete Formation, die ihren Stil durch eine Mischung aus Reggae und Punk definiert. |
04.06.2015 - 10:03 Uhr
Ein Klanggenuss für Augen und Ohren
|
Warburg (red/tab). Ein ganz besonderes Klangerlebnis erwartet die Besucher am Samstag, 13. Juni, in der Hüffertkapelle in Warburg. Die Musiker Olaf Pyras und Marcel Quappen geben dort eines ihrer einzigartigen Konzerte auf den Glasglockenspielen und den Glarophonen. Los geht es um 19 Uhr. Dann zeigen die Musiker Olaf Pyras und Marcel Quappen ihr Können auf den Glasglockenspielen und Glarophonen. Und sie verzaubern das Publikum mit neuen und außergewöhnlichen Klängen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Rhythmus ergänzt durch schwebende Klänge der Glasglocken. Entstanden sind die Instrumente in der Glashütte Clausthal-Zellerfeld von Rolf Wiemers in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Ludger Wiemers. Im Jahr 2011 feierten die beiden Musiker, Olaf Pyras (Percussionist) und sein Student Marcel Quappen, die eigentlich Schlagzeuger sind, mit ihren Glasklängen Weltpremiere. |
|
01.06.2015 - 18:18 Uhr
Ballettnachmittag der Musikschule
|
 Warburg (tab). Was macht ein Nussknacker im Juni in Warburg? Die Antwort auf diese Frage erfahren die Besucher des großen Ballettnachmittags der Musikschule am Sonntag, 7. Juni, im Pädagogischen Zentrum in Warburg. Los geht es um 15 Uhr. Ausgesuchte Tänze aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Klassiker Nussknacker stehen neben bunten und abwechslungsreichen Darbietungen eines Sommerfestivals auf dem Programm. 100 junge Elevinnen begeistern im Rampenlicht. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Musikschule. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
|
31.05.2015 - 14:49 Uhr
Fotos erinnern an Warburg im Jahr 1965
|
|
|
|
|