|
22.04.2017 - 12:42 Uhr
Neuer Busbahnhof in Warburg eröffnet
|
Warburg (tab). Nach neunmonatiger Bauzeit ist am Freitag, 21. April, auf dem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses der neue Busbahnhof in Warburg offiziell eröffnet worden. Dr. Ulrich Conradi, Vorsitzender des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Bürgermeister Michael Stickeln und Matthias Goeken vom NPH schnitten das symbolische Band durch. Am Montag wird der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Betrieb genommen. |
|
|
21.04.2017 - 16:28 Uhr
Städtebauförderung auf Rekordniveau - Warburg erhält 1,3 Millionen Euro Zuschuss
|
Kreis Höxter (red). Nach der Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2017 durch das nordrhein-westfälische Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr herrscht bei den SPD-Kommunalpolitikern helle Freude.
|
|
31.03.2017 - 09:47 Uhr
Gefängnis-Strafe für Stadthallen-Brandstifter
|
Warburg (Rö). Zu drei Jahren und sechs Monaten Haft ist ein 35-jähriger Mann aus dem Raum Kassel am Donnerstag, 30. März, vom Warburger Schöffengericht wegen Brandstiftung und schweren Diebstahls verurteilt worden. Dem Angeklagten, der ohne festen Wohnsitz ist, wurde zur Last gelegt, am 18. Oktober 2015 in die Warburger Stadthalle eingestiegen zu sein und dort an mehreren Stellen Feuer gelegt zu haben. Außerdem soll er eine Bassgitarre entwendet haben. |
|
17.03.2017 - 11:09 Uhr
Petra Rode-Bosse fordert gleiche Bezahlung von Frauen und Männern
|
Berlin/Kreis Höxter (red). „Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit? Das klingt zwar logisch, ist aber bei weitem nicht der Fall“, sagt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Rode-Bosse: „Nach wie vor liegt der durchschnittliche Bruttoverdienst von Frauen in Deutschland um 21 Prozent niedriger als der der Männer. Das ist ungerecht und beschämend“, empört sich die heimische Abgeordnete anlässlich des an diesem Samstag, 18. März, stattfindenden >Equal Pay Day<. V |
|
15.03.2017 - 09:55 Uhr
CDU will Leerstandsförderung ausweiten
|
Warburg (red). Die Warburger CDU-Fraktion im Rat der Stadt hat im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen über die Schwerpunktthemen der Stadtentwicklung diskutiert. Dabei stand insbesondere auch die Entwicklung der Dörfer im Fokus der Diskussion. Neben der finanziellen Förderung des Breitbandausbaus im gesamten Stadtgebiet als ein wichtiges Thema der nächsten Jahre, steht auch weiterhin die Leerstandsförderung in den Dörfern auf der Agenda der CDU. |
|
10.03.2017 - 10:41 Uhr
Hubertus Kuhaupt bleibt CDU-Stadtverbandsvorsitzender
|
Warburg (red). Hubertus Kuhaupt bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Warburg. 96,4 Prozent der Stimmen erhielt der 45-jährige Weldaer während der Vorstandswahlen am vergangenen Mittwoch in Daseburg. 55 CDU-Mitglieder aus dem Stadtgebiet waren der Einladung des Vorstands in die Gaststätte Daseburger Hof gefolgt. Hubertus Kuhaupt, der den Verband seit 2007 anführt, forderte die Mitglieder in seiner Begrüßung dazu auf, die Demokratie zu leben und sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass in diesem Jahr möglichst viele Wahlberechtigte das Wahlrecht nutzen. |
|
02.03.2017 - 11:15 Uhr
Stadthallen-Brandstifter ermittelt
|
Warburg (tab). Ein 35-jähriger Mann aus Hessen soll am 18. Oktober 2015 den Brand in der Warburger Stadthalle gelegt haben. Mittels DNA-Spuren konnte der mutmaßliche Täter ermittelt werden. Er muss sich am 30. März wegen vorsätzlicher Brandstiftung in Tateinheit mit Diebstahl in besonders schwerem Fall vor dem Schöffengericht in Warburg verantworten. |
|
24.02.2017 - 11:19 Uhr
Mobilität im ländlichen Raum besser vernetzen
|
Warburg (red). Die Warburger CDU-Fraktion hat im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen auch über die zukünftige Mobilität im ländlichen Raum diskutiert. Anlass war der von der CDU in Dössel und Daseburg initiierte Radwegebau nach Warburg. Für den Bau dieser vom Land NRW bezuschussten Radwege sind in diesem Jahr rund 97 000 Euro im Haushalt der Hansestadt vorgesehen. Auch der Bau des Zentralen Ominbusbahnhofs (ZOB) im Stadtkern mit einem städtischen Anteil von rund 470 000 Euro ist aus Sicht der Union eine gute Anlage. |
|
24.02.2017 - 11:11 Uhr
Rainer Ehle (50) neuer Bauamtsleiter
|
Warburg (tab). Rainer Ehle (50) ist neuer Leiter des Bauamtes der Hansestadt Warburg. Der Daseburger, der seit 1991 bei der Stadt Warburg beschäftigt ist und seitdem im Liegenschaftsamt tätig war, tritt die Nachfolge von Walter Güntermann (64) an. Güntermann war 27 Jahre bei der Stadt Warburg beschäftigt - zunächst als Hochbauingenieur, 1997 wurde er stellvertretender Amtsleiter und 2013 Leiter des Fachbereichs II/Bau- und Liegenschaftsverwaltung. Jetzt wurde er in den Ruhestand verabschiedet. |
|
23.02.2017 - 13:32 Uhr
Wilde Weiber „stürmen“ Stadtverwaltung
|
Warburg (tab). Beim traditionellen Rathaussturm an Weiberfastnacht in der Hansestadt Warburg haben die Frauen der Verwaltung das Ruder übernommen. In neonfarbenen Kostümen „stürmten“ sie am Donnerstag, 23. Februar, pünktlich um 11.11 Uhr das Büro des Bürgermeisters mit Musik, Schnaps und guter Laune. Dabei mussten Bürgermeister Michael Stickeln und Erster Beigeordneter Klaus Braun - mit pinkfarbener Sheriff-Mütze dekoriert - insgesamt drei Spiele über sich ergehen lassen. |
|
20.02.2017 - 11:19 Uhr
Christdemokraten setzen weiter auf Haushaltskonsolidierung
|
Warburg (red). Die Mitglieder der Warburger CDU-Ratsfraktion und Bürgermeister Michael Stickeln haben sich zu einer zweitägigen Haushaltsklausurtagung getroffen. Der Schwerpunkt der Tagung lag bei den Beratungen zum Haushalt 2017 und den Wirtschaftsplänen 2017 von KUW und der Stadtwerke Warburg GmbH. „Die prekäre finanzielle Lage der Kommunen setzt sich wie in den Vorjahren fort, und der politische Gestaltungsspielraum tendiert gegen Null“, hielt CDU-Fraktionsvorsitzender Willi Vonde in einer Pressemitteilung fest. |
|
14.02.2017 - 11:47 Uhr
Geschwindigkeitsmessanlage installiert
|
Dössel (Rö). Eine neue, fest installierte Geschwindigkeitsmessanlage ist
am Montagnachmittag, 13. Februar, an der Beverunger Straße in Dössel in Betrieb
genommen worden. Mit dieser Anlage, die etwa fünfzig Meter hinter dem Ortseingangsschild steht, werden alle Fahrzeuge, die aus Fahrtrichtung Warburg kommen, erfasst. Die ermittelte Geschwindigkeit wird auf dem Display in
verschiedenen Farben angezeigt - ein grüner Smiley bescheinigt die korrekte
Geschwindigkeit, eine rote Grimasse leuchtet bei überhöhter
Geschwindigkeit auf. |
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 3 |